Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA

35212 Fragment einer Grabinschrift

Objekt-Typ
Grabstein
Inschrift-Typ
Grabinschrift

Fundort

Fundort
Roma (Lazio, Italia)
Fundumstände
Esquilino, bei S. Bibiana
Antiker Fundort / Provinz
Roma, Latium et Campania (Regio I)

Verwahrort

Verwahrort
Roma (Lazio, Italia)
Museum
Antiquarium Comunale del Celio
Verwahrumstände
Inventarnummer
NCE 4787

Objekt

Erhaltung
zylindrisch zugeschnitten, Relief abgearbeitet
Maße
Breite: erh 060 (Dm) Tiefe: 061
Material
Marmor
Ikonographie
über der Inschrift Rest einer Nische mit Büste
Inschrift
Hoc monumentum / Calpurni Repentini / Magni et Calpurniae / Uminaris matris / heredem non [sequetur] / M()

Datierung

Jahr
1 n. Chr. - 100 n. Chr.

Referenzen

Literatur
CIL 06, 14192; S. Orlandi, Libitina e dintorni (Libitina 3) 2004, 370 Db32
Online Literatur
EDR122822; EDCS-15600097
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35212
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@lupa.at

Ubi Erat Lupa

Datensatz erstellt
2025-02-12 13:45:04 UTC
Letzte Änderung
2025-02-13 18:49:43 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.