Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA

3518 Porträtstele der Aurelia Baracha

© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2008

Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.

Objekt-Typ
Stele
Inschrift-Typ
Grabinschrift

Fundort

Fundort
Dunaújváros (Fejer [Megye], Magyarország - Ungarn)
Antiker Fundort / Provinz
Intercisa, Pannonia Inferior

Verwahrort

Verwahrort
Budapest VIII (Magyarország - Ungarn)
Museum
Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
Verwahrumstände
Lapidarium
Inventarnummer
22.1905.12
Information und Bilder zum Verwahrort
Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum

Objekt

Erhaltung
Sprünge durch das Schriftfeld
Maße
Breite: 090 Höhe: 193 Tiefe: 018
Material
Kalkstein
Ikonographie
Eingeschriebener Giebel, unten offen, auf den Schrägen Delphine.
Im Hauptbild Familie: zwischen Säulen in Muschelnische Brustbilder von drei Erwachsenen und zwei Kindern. Links Frau: Mittelscheitel, gewelltes Haar, Tunica, Mantel. In der Mitte Frau: Mittelscheitel, Halsband, Tunica, Mantel. Rechts Mann: bärtig, Ärmeltunica, Sagum, Scheibenfibel. Vorn zwei Mädchen mit Scheitelzopf.
Im Zwischenbild Totenopfer zwischen Blattkandelabern: dreibeiniger Tisch, links Dienerin, rechts Diener. Im Sockelbild Krater mit Efeuranken.
Inschrift
D(is) M(anibus) // Aureliae Barachae [v]ixit / ann(os) XXXV et Aur<e=H>l(iae) Ger/ma[n]ilae vixit / ann(os) IIII et altera / filia Aurelia Ger/manilla vi[xit] ann(os) / II et Immostae matri su/(a)e vixit ann(os) LX German/ius Valens mil(es) coh(ortis) m(iliariae) Hem/es(enorum) uxori et matri et fi/liis posuit et sibi vvius(!) fe//cit
Funktion
miles cohortis
Errichter
coniux, pater, gener (et sibi)

Datierung

Phase
Severisch-Soldatenkaiser
Jahr
200 n. Chr. - 250 n. Chr.
Begründung
nach Lörincz

Referenzen

Literatur
Schober, Grabst. Nr. 198; Intercisa I 1954 Nr. 19; Thomas, Pannonia V 3-4, Eisenstadt 1977, 23; AE 1983, 0782b; RIU 1161; Barkóczi 1982/83 Taf. 22, 28; Scheiber, Jewish Inscriptions in Hungary from the 3rd Century to 1686 (Budapest - Leiden 1983) 37 Nr. 5; Lõrincz 2001 Nr. 355; Nagy M., Lapidárium 2007, 135 Nr. 146; J. Mander, Portraits of Children on Roman Funerary Monuments 2013, 105. 312 Nr. 729; Visy, Intercisa Feliratai 2016, 123; Z. Visy - P. Kovács - A. Szabó, Tituli Aquincenses V, 2021 Nr. 2107
Online Literatur
HD000529; EDCS-09900597; TM 193948
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3518
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@lupa.at

Ubi Erat Lupa

Epigraphik

József Beszédes

beszedesjozsef@windowslive.com

Aquincumi Múzeum, Budapest

Letzte Änderung
2024-09-14 17:00:31 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.