Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA

35178 Ehreninschrift für das collegium tibicinum

Objekt-Typ
Basis
Inschrift-Typ
Ehreninschrift

Fundort

Fundort
Roma (Lazio, Italia)
Fundumstände
vigna Iacobacci (zwischen Konstantinsbogen u. Septizodium
Antiker Fundort / Provinz
Roma, Latium et Campania (Regio I)

Verwahrort

Museum
Roma - Musei Capitolini
Verwahrumstände
Inventarnummer
S 1939

Objekt

Erhaltung
Vorderkanten tlw. abgesc hlagen, Oberseite verbr.
Maße
Breite: 052 Höhe: 061 Tiefe: 020,5
Material
Marmor
Inschrift
Collegio tibicinum / et fidicinum Romanorum / qui s(acris) p(ublicis) p(raesto) s(unt) / Ti(berius) Iulius Tyrannus / [i]mmunis perpetuus et / [Ti(berius) I]ulius Tyrannus f(ilius) / h(onoris) c(ausa) d(ono) d(ederunt) / dedicatum K(alendis) Mart(iis) / [U]rso Serviano II L(ucio) Fabio Iust(o) co(n)s(ulibus)

Datierung

Phase
Traianisch
Jahr
102 n. Chr.
Begründung
Konsuldatierung

Referenzen

Literatur
CIL 06, 02191
Online Literatur
EDCS-18100904; EDR121709
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35178
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@lupa.at

Ubi Erat Lupa

Datensatz erstellt
2025-02-07 18:16:41 UTC
Letzte Änderung
2025-02-07 18:26:59 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.