Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA

35168 Meilenstein des Kaisers Vespasian

© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2025 Januar

Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.

Objekt-Typ
Meilenstein
Inschrift-Typ
Meilensteininschrift

Fundort

Fundort
Roma (Lazio, Italia)
Fundumstände
1848 an der via Appia beim Grabmal Casal Rotondo
Antiker Fundort / Provinz
Roma, Latium et Campania (Regio I)

Verwahrort

Verwahrort
Roma (Lazio, Italia)
Museum
Roma - Musei Capitolini
Verwahrumstände
auf der Balustrade des Kapitolsplatzes

Objekt

Maße
Breite: 061,5 (Dm) Höhe: 200
Material
Marmor
Inschrift
VII / Imp(erator) Caesar / Vespasianus Aug(ustus) / pontif(ex) maxim(us) / trib(unicia) potest(ate) VII / Imp(erator) XVII p(ater) p(atriae) censor / co(n)s(ul) VII design(atus) VIII // Imp(erator) Nerva Caesar / Augustus pontifex / maximus tribunicia / potestate co(n)s(ul) III pater / patriae refecit

Datierung

Jahr
76 n. Chr. - 97 n. Chr.

Referenzen

Literatur
W. Helbig, Führer durch die Sammlungen in Rom II 1966, 16 Nr. 1168
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35168
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@lupa.at

Ubi Erat Lupa

Datensatz erstellt
2025-02-06 15:23:36 UTC
Letzte Änderung
2025-02-06 17:01:57 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.