Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA

35158 Grabrelief einer Familie

© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2025 Januar

Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.

Objekt-Typ
Porträtnische mit Inschrift
Inschrift-Typ
Grabinschrift
Denkmal-Typ
Grabbau

Fundort

Fundort
Roma (Lazio, Italia)
Fundumstände
via Labicana (heute via Casilina)
Antiker Fundort / Provinz
Roma, Latium et Campania (Regio I)

Verwahrort

Verwahrort
Roma (Lazio, Italia)
Verwahrumstände
S. Giovanni in Laterano, Kreuzgang
Inventarnummer
MV.36801

Objekt

Maße
Breite: 185 Höhe: 063 Tiefe: 013
Material
Kalkstein (Travertin)
Ikonographie
Einfach gerahmte Rechtecknische mit bekleideten Büsten einer Familie: links und rechts je ein bartloser Mann in Toga, dazwischen Knabe und Frau mit Haarknoten über der Stirn.
Inschrift
Vivit / C(aius) Cavius C(ai) l(ibertus) Dardanus // Vivit / C(aius) Cavius Spu(ri) f(ilius) Rufus // Vivit / Gavia CC(aiorum) l(iberta) Asia // Duo fratres fabr{e}i tign(uarii) / C(aius) Gavius C(ai) l(ibertus) Salvius
Funktion
tignuarius
Kommentar
die Schreibung des Gentile wechselt zwischen Cavius und Gavius

Datierung

Phase
Spätrepublikanisch
Jahr
70 v. Chr. - 30 v. Chr.

Referenzen

Literatur
CIL 06, 09411; J. Mander, Portraits of Children on Roman Funerary Monuments 2013, 158 nr. 3
Online Literatur
EDCS-19100632
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35158
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@lupa.at

Ubi Erat Lupa

Datensatz erstellt
2025-02-05 18:42:49 UTC
Letzte Änderung
2025-02-05 18:56:56 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.