35157 Statue des Constantinus I.




© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2025 Januar
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statue
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
Fundort

Objekt
- Erhaltung
- tlw. ergänzt
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Historische Person: Kaiser Constantinus I. im Brustpanzer mit Lorbeerkranz, neben dem rechten Bein Baumstammstütze; auf der Plinthe Inschrift.
- Inschrift
- Constantinus Aug(ustus)
Datierung
- Phase
- Constantinisch
- Jahr
- 315 n. Chr. - 337 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- G. Ferrari, Op. Rom., 17, 1989, 48, nt. 103; CIL 06, 01148; CIL 06, 31247
- Online Literatur
- EDR129137; EDCS-17600794
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35157
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2025-02-03 19:21:07 UTC
- Letzte Änderung
- 2025-02-08 18:13:27 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.