Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA

35156 Statue des Constantinus Caesar

© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2025 Januar

Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.

Objekt-Typ
Statue
Inschrift-Typ
Ehreninschrift

Fundort

Fundort
Roma (Lazio, Italia)
Fundumstände
im 15. Jh. auf dem Quirinal, Thermen des Costantinus
Antiker Fundort / Provinz
Roma, Latium et Campania (Regio I)

Verwahrort

Verwahrort
Roma linker Arm u. rechte Hand abgebr. (Lazio, Italia)
Museum
Roma - Musei Capitolini
Verwahrumstände
im 16. Jh. auf das Kapitol gebracht u. auf der Balustrade aufgestellt; heute dort Kopie, Original in den Musei Capitolini

Objekt

Maße
Höhe: 282 (ohne Plinthe)
Material
Marmor
Ikonographie
Historische Person: der spätere Kaiser Constantinus II als Caesar, bekränzt, im Brustpanzer, an seiner linken Seite Baumstammstütze ; auf der Plinthe Inschrift.
Inschrift
Constantinus Caes(ar)

Datierung

Phase
Constantinisch
Jahr
317 n. Chr. - 337 n. Chr.

Referenzen

Literatur
W. Helbig, Führer durch die Sammlungen in Rom II 1966, 13 Nr. 1166; G. Ferrari, Op. Rom., 17, 1989, 48, nt. 103; CIL 06, 01150; CIL 06, 31247
Online Literatur
EDR129140; EDCS-17600794
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35156
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@lupa.at

Ubi Erat Lupa

Datensatz erstellt
2025-02-03 19:00:47 UTC
Letzte Änderung
2025-02-14 12:25:09 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.