Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA

35154 sogen. Tropaion des Marius

© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2025 Januar

Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.

Objekt-Typ
Tropaion (Tropaeum)

Fundort

Fundort
Roma (Lazio, Italia)
Fundumstände
früher im Nymphaeum auf der Piazza Vittiorio Emanuele (dort sekundäre Aufstellung zur Zeit des Alexander Severus)
Antiker Fundort / Provinz
Roma, Latium et Campania (Regio I)

Verwahrort

Verwahrort
Roma (Lazio, Italia)
Museum
Roma - Musei Capitolini
Verwahrumstände
unter Papst Sixtus V. Ende des 16. Jhs. auf das Kapitol gebracht und auf der Balustrade aufgestellt; heute dort Kopie, Original in den Musei Capitolini

Objekt

Maße
Höhe: 423
Material
Marmor
Ikonographie
Tropaion mit Waffen, vorn stehende Frauenfigur in langem Gewand und Mantel mit Fransensaum (Germanin ?), flankiert von zwei nackten Knaben.

Referenzen

Literatur
Ch. Picard, Les trophées Romains 349 ff.; W. Helbig, Führer durch die Sammlungen in Rom II 1966, 10 Nr. 1165
Online Literatur
CensusID 155417
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35154
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@lupa.at

Ubi Erat Lupa

Datensatz erstellt
2025-02-03 18:12:50 UTC
Letzte Änderung
2025-02-06 14:55:06 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.