Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA

35100 Kindersarkophag mit Eroten beim Wagenrennen

© Toledo (Ohio) - Museum of Art

Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.

Objekt-Typ
Sarkophag

Fundort

Fundort
Roma (Lazio, Italia)
Fundumstände
1881 im Palazzo Barberini
Antiker Fundort / Provinz
Roma, Latium et Campania (Regio I)

Verwahrort

Verwahrort
Toledo (Ohio [State], USA)
Museum
Toledo Museum of Art
Verwahrumstände
Inventarnummer
2008.129

Objekt

Erhaltung
Deckel fehlt
Maße
Breite: 135 Höhe: 040 Tiefe: 050,5
Material
Marmor (Prokonnesos)
Ikonographie
Auf der Vorderseite Eroten beim Wagenrennen; auf der linken Nebenseite aus einem Torbogen reitender Erot mit Palmzweig im rechten Arm; auf der rechten Nebenseite der siegreiche Wagenlenker mit Palmzweig in den Händen.

Datierung

Phase
Antoninisch
Jahr
160 n. Chr. - 180 n. Chr.

Referenzen

Literatur
F. Matz - F. Duhn, Antike Bildwerke in Rom, mit Ausschluss der Grösseren Sammlungen 1882 Nr. 2827 (VO Palazzo Barberini); C. Belting-Ihm, Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz 8, 1961, 206 Nr.. 9; K. Schauenburg, Die stadtrömischen Eroten-Sarkophage, ASR V 2,3, 1995, 73 Nr. 51; S. Dimas, Untersuchungen zur Themenwahl und Bildgestaltung auf römischen Kindersarkophagen, Münster, Scriptorium 1998, 261 Nr. 196.
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35100
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@lupa.at

Ubi Erat Lupa

Datensatz erstellt
2024-12-11 15:46:01 UTC
Letzte Änderung
2025-04-22 13:06:51 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.