35093 Altarförmige Urne des Titus Patrufius Vitalis


© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2025 Januar
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

Verwahrort

Objekt
- Erhaltung
- Sockel abgebr., Profile bestoßen, Akrotere tlw. abgebr.
- Maße
- Breite: 049 Höhe: erh 101 Tiefe: 041
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Deckel mit pulvini mit Rosetten, dazwischen Bogenfeld mit Kranz und Tänien. Auf den Nebenseiten Gefäße (links Kanne, rechts Schale).
- Inschrift
- Dis Manibus / T(ito) Patrufio / Vitali / Claudia / Agathemeris / coniugi carissimo / fecit // Dis Manibus / T(ito) Patrufio / Vitali / Claudia / Agatemeris / coniugi carissimo / fecit
- Errichter
- coniunx (fem.)
- Kommentar
- gleicher Text auf Vorder- und Rückseite
Datierung
- Jahr
- 1 n. Chr. - 100 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 06, 23855; D. Boschung, Antike Grabaltäre aus den Nekropolen Roms 1987, 82 nr. 122
- Online Literatur
- EDCS-13301051; EDR183296
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35093
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2025-01-26 12:16:30 UTC
- Letzte Änderung
- 2025-02-12 13:17:04 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.