35087 Endymionsarkophag





© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2025 Januar
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
Objekt
- Erhaltung
- nur Frontseite erhalten, seitlich abgebr.
- Maße
- Höhe: 094 Tiefe: erh 009
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Mythos: in der Mitte Selene (Luna), nackt bis auf hinter dem Kopf sich blähenden Mantel, auf einem von Rindern gezogenen Wagen, rechts schlafender Endymion mit der bekleideten Selene; zu seinen Häupten jugendlicher Hypnos mit Horn in der Rechten. Unten Flussgötter, oben Lokalgottheiten, Schafe und Hirten.
Referenzen
- Literatur
- ASR III 1, 81; Koch - Sichtermann, Römische Sarkophage 1982, 146 Anm. 11
- Online Literatur
- CensusID 158247
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35087
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2025-01-25 14:51:19 UTC
- Letzte Änderung
- 2025-02-14 15:02:30 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.