Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA

35086 Musensarkophag

© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2025 Januar

Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.

Objekt-Typ
Sarkophag

Fundort

Fundort
Roma (Lazio, Italia)
Antiker Fundort / Provinz
Roma, Latium et Campania (Regio I)

Verwahrort

Verwahrort
Roma (Lazio, Italia)
Verwahrumstände
S. Paolo fuori le mura, Kreuzgang

Objekt

Erhaltung
Frontseite stark verwaschen, Bruchstellen im Deckel u. den Schmalseiten, Akrotere tlw. ausgehöhlt
Material
Marmor
Ikonographie
Dachförmiger Deckel mit Eckakroteren in Form von tragischen Theatermasken. In den Giebelfeldern Gorgoneion, getragen von schwebenden Victorien (links) bzw. Eroten (rechts). Auf dem Rand in der Mitter der Vorderseite Schrifttafel.
Auf der Kastenvorderseite die neun Musen, rechts sitzender Dichter. Auf der Schmalseite links der sitzende Apollo mit Lyra und Greif, vor ihm stehender Jüngling in Toga und ein bärtiger Mann (Pädagoge ?). Hinter Apollo Baum, hinter den Stehenden Draperie.
Auf der Schmalseite rechts Mythos (Häutung des Marsyas).
Auf der Rückseite zwei Schiffe mit gerefftem Segel und Eroten als Besatzung. Im Hintergrund Leuchtturm.
Inschrift
+TE Petrus et Paulu[s] / servent Petre Leonis / dent anima celo vos / tam devotus Amasti / et ob(itus?) est idem tumu/lus sit Gloria tecum

Datierung

Phase
Soldatenkaiser
Jahr
270 n. Chr. - 280 n. Chr.

Referenzen

Literatur
ASR V 3, 184; Koch - Sichtermann, Römische Sarkophage 1982, 200 Anm. 58
Online Literatur
CensusID 161899
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35086
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@lupa.at

Ubi Erat Lupa

Datensatz erstellt
2025-01-24 20:10:51 UTC
Letzte Änderung
2025-02-14 15:19:22 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.