35085 Deckel vom Sarkophag des Caius Viniedius Felicissimus

© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2025 Januar
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Verwahrort

Objekt
- Erhaltung
- Fragment der Vorderseite des Deckels, seitlich abgebr.
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Clipeus mit Inschrift, getragen von schwebenden nackten Eroten (Genius).
- Inschrift
- C(aius) Vinie/dius Feli/cissimus / sibi
Datierung
- Jahr
- 150 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 06, 28977; G. Filippi, Indice della raccolta epigrafica di San Paolo fuori le mura, Città del Vaticano 1999, 37, 90, 174
- Online Literatur
- EDCS-14802942; EDR135094; CensusID 159914
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35085
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2025-01-24 16:25:30 UTC
- Letzte Änderung
- 2025-01-25 14:43:54 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.