Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA

35084 Altarförmige Urne des Marcus Tarquitius Severus

© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2025 Januar

Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.

Objekt-Typ
Grabaltar
Inschrift-Typ
Grabinschrift

Fundort

Fundort
Roma (Lazio, Italia)
Fundumstände
S. Paolo fuori le mura, sekundär verwendet
Antiker Fundort / Provinz
Roma, Latium et Campania (Regio I)

Verwahrort

Verwahrort
Roma (Lazio, Italia)
Verwahrumstände
S. Paolo fuori le mura, Kreuzgang
Inventarnummer
50778

Objekt

Erhaltung
bestoßen, Inschrift verrieben, Deckel zugehörig ?
Maße
Breite: 043,5 Höhe: 075 Tiefe: 030
Material
Marmor
Ikonographie
Auf dem Deckel zwei Bogennischen mit bekleideten Büsten von Vater und Sohn, auf den Seitenflächen rechts zwei Eroten (Genius), einer mit Mohnkapseln, links zwei nackte Knaben, einer mit Kranz in der erhobenen Hand.
Auf der Altarvorderseite oben Muschel mit Büste, darunter Girlande und gerahmtes Schriftfeld. Sockelbild mit Dreifuß zwischen Greifen. An den Ecken vorn Säulen mit Spiralkannelur, hinten geschnürte Schilfstängel (?).
Auf den Nebenseiten Lorbeerbaum, unten zwei Vögel.
Inschrift
Dis Manibus / M(arco) Tarquitio Severo / vix(it) ann(is) V mensib(us) VII / dieb(us) IIII et / patri Tarquitio Severo / vix(it) ann(is) XXXV fecit / Tarquitia Lac(a)ena filio / piissimo et coniugi cariss(imo)
Errichter
mater, coniunx (fem.)

Datierung

Phase
Domitianisch
Jahr
79 n. Chr. - 100 n. Chr.

Referenzen

Literatur
CIL 06, 27111; D. Boschung, Antike Grabaltäre aus den Nekropolen Roms, Bern 1987, 106 nr. 805; D.E.E. Kleiner, Roman Imperial Funerary Altars with Portraits 1987, 194 nr. 67
Online Literatur
EDCS-14801068; EDR125939; CensusID 154025
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35084
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@lupa.at

Ubi Erat Lupa

Datensatz erstellt
2025-01-24 16:02:13 UTC
Letzte Änderung
2025-02-14 15:19:52 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.