35083 Grabstele des Epitynchanus




© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2025 Januar
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Objekt
- Erhaltung
- aus 2 Teilen zusammengesetzt, bestoßen, Unterkante verbr.
- Maße
- Breite: 030 Höhe: 053 Tiefe: 008 (sichtbar)
- Material
- Marmor
- Ikonographie
-
oben flacher Bogen, darin Schale zwischen D und M, Seitenakrotere mit Rosetten. Gerahmtes Bildfeld mit nacktem Knaben (Jüngling ?) mit Schultermäntelchen, nach links gehend, in der Rechten Schleuder, im linken Arm Beutetier (?).
Inschrift in tabula ansata. - Inschrift
- D(is) M(anibus) // Epitynchano fili/astro M(arcus) Antonius / Hermeros suo b(ene) m(erenti) f(ecit)
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 06, 17243; G. Tedeschi Grisanti, Boll. Arte 68, 1983, 90 c. 24v
- Online Literatur
- EDCS-00600243; EDR136197; CensusID 157323
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35083
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2025-01-24 15:30:36 UTC
- Letzte Änderung
- 2025-01-25 14:46:36 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.