3508 Grabinschrift des Attius

© Pécs - Janus Pannonius Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort
- Fundort
- Baranya (Magyarország - Ungarn)
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Pécs (Baranya, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Pécs - Janus Pannonius Múzeum
- Verwahrumstände
- Lapidarium
- Inventarnummer
- 1228
Objekt
- Maße
- Breite: 096,5 Höhe: 064 Tiefe: 015
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- profilierte Rahmenleiste, an den Seiten sogen. Barockmotiv
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Att(io) Germani/oni lib(erto) vix(it) ann(os) XL / Apul(eius) Basileus / posuit b(ene)m(erenti)
Datierung
- Jahr
- 180 n. Chr. - 250 n. Chr.
- Begründung
- Norisch-pannonisches Volutenornament, Schriftcharakter
Referenzen
- Literatur
- AE 1984, 0730; RIU 1047
- Online Literatur
- HD001749; EDCS-09900496; TM 193979
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3508
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-06-25 19:03:46 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.