35079 Bekrönung eines Grabmals
1
2
3



1 aus Krackowizer 1898, 95
2 © Kammerhofmuseum Gmunden, Foto: Paul Victor Bayer 2023
3 © Kammerhofmuseum Gmunden
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Altarbekrönung
Verwahrort
- Verwahrumstände
- verschollen, eine nach der Zeichnung angefertigte Replik aus Styropor befindet sich im Kammerhofmuseum Gmunden.
Objekt
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Meerwesen : An der Basis zwei auseinanderschwimmende Delphine, am Schaft zwei ineinander verschlungene Delphine, an den Seiten Ranke.
Referenzen
- Literatur
- Ferdinand Krackowizer, Geschichte der Stadt Gmunden in Oberösterreich, Band 1, 1898, 94 f. Abb.
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35079
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Paul Victor Bayer
Ubi Erat Lupa, Graz
- Datensatz erstellt
- 2025-01-05 02:51:34 UTC
- Letzte Änderung
- 2025-01-05 03:00:56 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.