35028 Ehreninschrift für Kaiser Maximinus Thrax



© Corpus Inscriptionum Latinarum - CIL, Foto: Kresimir Matijevic
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
Fundort

- Fundort
- Öhringen (Hohenlohekreis, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Fundumstände
- 1741
- Antiker Fundort / Provinz
- Vicus Aurelianus, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Neuenstein (Hohenlohekreis, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Verwahrumstände
- im Schlossmuseum
Objekt
- Erhaltung
- 2 nicht anpassende Fragmente, bestoßen, Reste vom oberen u. rechten Rahmen erh., links u. unten abgebr.
- Maße
- Breite: erh 025 u. 063 Höhe: erh 052 Tiefe: 014
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- tabula ansata
- Inschrift
- [Imp(erator) Caes(ar) C(aius) Iulius] Ver[us] Maximinus / [P(ius) F(elix) Aug(ustus) Germ(anicus) max(imus) Dac(icus) max(imus) po]nt(ifex) m[a]x(imus) trib(unicia) pot(estate) III / [---] pr[oc]o(n)s(ul) et / [C(aius) Iulius Verus] Maxi[mus no]b(ilissimus) Caes(ar) / [Germ(anicus) m]ax(imus) D[ac(icus) max(imus) ---
Datierung
- Phase
- Soldatenkaiser
- Jahr
- 236 n. Chr. - 238 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 06547; F. Haug - G. Sixt, Die römischen Inschriften und Bildwerke Württembergs 1900, 321 Nr. 422
- Online Literatur
- HD037113; EDCS-11000574
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35028
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2024-11-06 10:06:02 UTC
- Letzte Änderung
- 2024-11-06 10:06:41 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.