35027 Bauinschrift der 8. Legion

© Corpus Inscriptionum Latinarum - CIL, Foto: Kresimir Matijevic
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Bauinschrift
Fundort

- Fundort
- Öhringen (Hohenlohekreis, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Fundumstände
- 1741
- Antiker Fundort / Provinz
- Vicus Aurelianus, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Neuenstein (Hohenlohekreis, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Verwahrumstände
- im Schlossmuseum
Objekt
- Erhaltung
- leicht bestoßen
- Maße
- Breite: 061 Höhe: 050 Tiefe: 015
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- Ped(atura) |(centuriae) Iul(i) Silva/ni sub cura / Vaterculi Pro/culi |(centurionis) legio / VIII Aug(usta) opus per(fecit)
Datierung
- Jahr
- 150 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 06548; F. Haug - G. Sixt, Die römischen Inschriften und Bildwerke Württembergs (2. Aufl. 1914) 607 Nr. 421; R. Cubaynes, Les hommes de la VIIIe légion Auguste 2018, 550 Nr. 167
- Online Literatur
- HD008090; EDCS-11000575
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35027
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2024-11-06 09:53:13 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.