35026 Grabstele des Publius Carminius

© Altino - Museo Archeologico Nazionale di Altino, Foto: Kresimir Matijevic
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbezirk
Fundort

- Fundort
- Altino (Venezia [Provincia], Veneto, Italia)
- Fundumstände
- Nordost-Nekropole an der via Annia, Südseite
- Antiker Fundort / Provinz
- Altinum, Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort
- Museum
- Altino - Museo Archeologico Nazionale di Altino
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- AL362
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr., Kanten verbr.
- Maße
- Breite: 041 Höhe: erh 063,5 Tiefe: 023
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- rahmenlose Giebelstele, im Giebel geritzte Rosette
- Inschrift
- P(ublius) Carminiu[s] / T(iti) f(ilius) vivu[s] / sibi et / on(!) f(ronte) p(edes) IIII / r(etro) p(edes) VIII
Datierung
- Phase
- Augusteisch
- Jahr
- 27 v. Chr. - 14 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1981, 00419; A. Mazzer, I recinti funerari in area altinate. Le iscrizioni con indicazione di pedatura, Portogruaro 2005, 80 nr. 9;
- Online Literatur
- EDR078298; EDCS-09001357
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35026
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2024-11-04 19:37:53 UTC
- Letzte Änderung
- 2024-11-04 19:45:18 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.