35022 Sarkophag des Ulpius Eutycio




© Berlin - Staatliche Museen zu Berlin, Foto: Kresimir Matijevic
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Berlin (Deutschland)
- Museum
- Berlin - Staatliche Museen zu Berlin - Altes Museum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- SK 844
Objekt
- Erhaltung
- Frontseite erhalten, aus Fragmenten zusammengesetzt, Fehlstellen, unten abgebr.
- Maße
- Breite: 205 Höhe: 051 Tiefe: erh 010
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Musensarkophag. Mythische Figuren, Musikinstrument: Apollo, Athena und neun Musen vor aufgehängter Draperie. Auf der Vorderseite des Deckels in der MItte Schrifttafel, seitlich davon Fries mit Musen in verschiedenen Szenen.
- Inschrift
- Ulpia Eutych/ia Ulp(io) Eutycio/ni et Mindiae Pr/imillae par(entibus) b(ene) m(erenti) / posuit sig(na) Bar/iusti Paregori
- Errichter
- filia
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 150 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 06, 29339; A. v. Conze, Beschreibung der antiken Skulpturen mit Ausschluss der pergamenischen Fundstücke 1891, 329-331 Nr. 844
- Online Literatur
- EDCS-14803309; EDR030818
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35022
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2024-11-04 18:27:01 UTC
- Letzte Änderung
- 2024-11-04 18:41:35 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.