35021 Aschenurne des Tiberius Claudius Nicostratus



© Berlin - Staatliche Museen zu Berlin, Foto: Kresimir Matijevic
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Aschenkiste / Urne
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort
- Antiker Fundort / Provinz
- Roma, Latium et Campania (Regio I)
Verwahrort

- Verwahrort
- Berlin (Deutschland)
- Museum
- Berlin - Staatliche Museen zu Berlin - Altes Museum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- SK 1130
Objekt
- Maße
- Breite: 036 Höhe: 032,5 Tiefe: 027
- Material
- Marmor
- Ikonographie
-
Dachförmiger Deckel, im Giebelfeld von Eroten getragenen Muschelnische, darin bekleidete Büste einer Frau mit Melonenfrisur, darunter Wellenlinie, seitlich Palmettenakrotere.
Auf der Kastenvorderseite gerahmte Schrifttafel, seitlich Delphine, die eine Weinlaubgirlande tragen. - Inschrift
- D(is) M(anibus) / Ti(berio) Claudio Nicostrato / Claudia Restituta / optimo coniugi / bene merito
Datierung
- Jahr
- 70 n. Chr. - 130 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 06, 15164; F. Sinn, Stadtrömische Marmorurnen 1987 Nr. 406
- Online Literatur
- EDCS-09600039; EDR030798
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35021
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2024-11-03 19:18:15 UTC
- Letzte Änderung
- 2024-11-03 19:27:20 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.