35020 Aschenurne der Camuria Doridis


© Berlin - Staatliche Museen zu Berlin, Foto: Kresimir Matijevic
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Aschenkiste / Urne
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Berlin (Deutschland)
- Museum
- Berlin - Staatliche Museen zu Berlin - Altes Museum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- SK 1129
Objekt
- Erhaltung
- Fuß ergänzt, Deckel zerbr., Deckelknauf fehlt
- Maße
- Breite: 029,5 (Dm) Höhe: erh 043,5
- Material
- Marmor
- Ikonographie
-
Gefäßförmige Urne mit kegelförmigem Deckel. Unten Kranz von Akanthusblättern, darüber Perlstab und laufender Hund., Rankenfries mit Schrifttafel, Kugelstab und tordiertes Band, Weinranken mit Tieren, Eierstab. Seitlich der Schrifttafel Jupiter Ammon-Masken.
Auf dem Deckel Blattkranz, darüber Palmetten und Eichenlaubkranz. - Inschrift
- Camuriae |(mulieris) l(ibertae) / Doridis
Datierung
- Phase
- Flavisch
- Jahr
- 70 n. Chr. - 100 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 06, 14314; F. Sinn, Stadtrömische Marmorurnen 1987 Nr. 408
- Online Literatur
- EDCS-15600218; EDR030797
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35020
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2024-11-03 19:01:46 UTC
- Letzte Änderung
- 2024-11-03 19:15:23 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.