35017 Aschenurne des Lucius Abuccius


© Berlin - Staatliche Museen zu Berlin, Foto: Kresimir Matijevic
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Aschenkiste / Urne
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Berlin (Deutschland)
- Museum
- Berlin - Staatliche Museen zu Berlin - Altes Museum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- SK 1124
Objekt
- Erhaltung
- Deckel fehlt, Rückseite wegebr.
- Maße
- Breite: 047 Höhe: 029,5
- Material
- Marmor
- Ikonographie
-
Auf der Vorderseite des Eckigen Kastens oben schrifttafel, darunter gescglossene Flügeltür. Seitlich Efeuranken, an den Ecken kannelierte Säulen.
auf den Nebenseiten Lorbeerbaum - Inschrift
- Manibus / L(uci) Abucci Pothi vernae / Abucciae Arescusae l(ibertae)
Datierung
- Phase
- Iulisch-Claudisch
- Jahr
- 50 n. Chr. - 70 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 06, 08171; F. Sinn, Stadtrömische Marmorurnen 1987 Nr. 166
- Online Literatur
- EDCS-18800383; EDR105965
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35017
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2024-11-03 18:26:31 UTC
- Letzte Änderung
- 2024-11-07 13:42:06 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.