35016 Aschenurne des Helius Afinianus


© Berlin - Staatliche Museen zu Berlin, Foto: Kresimir Matijevic
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Aschenkiste / Urne
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Berlin (Deutschland)
- Museum
- Berlin - Staatliche Museen zu Berlin - Altes Museum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- SK 1125
Objekt
- Maße
- Breite: 035 Höhe: 036,5 (ohne Deckel) Tiefe: 022
- Material
- Marmor
- Ikonographie
-
Eckige Urne mit (nicht zugehörigem) Giebeldach, im Giebelfeld Kranz mit Tänien, seitlich Palmettenakrotere, Über der gerahmten Schrifttafel stehendes Ehepaar in geöffneter Flügeltür, zwischen ihnen Rundaltar mit Girlanden und Bukranion. Mann in Toga, in der linken Hand Rolle (volumen). Frau in gegürteter Tunica und Mantel, flavische Frisur. An den Ecken geflügelte Knaben (Erot, Genius) mit Traube in der Hand, darunter auf dreibeinigen Tischchen hockende Sphingen.
Nebenseiten mit Quaderimitation. - Inschrift
- D(is) M(anibus) / Helio Afin(iano) / pub(lico) aug(urum) / Sextia Psyche / coniugi b(ene) m(erenti)
- Errichter
- coniunx (fem.)
Datierung
- Phase
- Traianisch
- Jahr
- 100 n. Chr. - 120 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 06, 02317; F. Sinn, Stadtrömische Marmorurnen 1987 Nr. 522
- Online Literatur
- EDCS-18300401; EDR030782
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35016
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2024-11-03 18:02:46 UTC
- Letzte Änderung
- 2024-11-03 18:23:50 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.