< vorheriges
nächstes >
Neuzugang
61 von 312
34955 Girlandensarkophag mit Reiterrelief
![](/thumbnail/datenblatt/34955-01.jpg)
![](/thumbnail/datenblatt/34955-02.jpg)
![](/thumbnail/datenblatt/34955-04.jpg)
![](/thumbnail/datenblatt/34955-05.jpg)
![](/thumbnail/datenblatt/34955-06.jpg)
![](/thumbnail/datenblatt/34955-09.jpg)
![](/thumbnail/datenblatt/34955-10.jpg)
![](/thumbnail/datenblatt/34955-11.jpg)
![](/thumbnail/datenblatt/34955-12.jpg)
![](/thumbnail/datenblatt/34955-13.jpg)
![](/thumbnail/datenblatt/34955-14.jpg)
![](/thumbnail/datenblatt/34955-15.jpg)
![](/thumbnail/datenblatt/34955-16.jpg)
![](/thumbnail/datenblatt/34955-17.jpg)
![](/thumbnail/datenblatt/34955-18.jpg)
![](/thumbnail/datenblatt/34955-19.jpg)
![](/thumbnail/datenblatt/34955-20.jpg)
![](/thumbnail/datenblatt/34955-21.jpg)
![](/thumbnail/datenblatt/34955-22.jpg)
© Vidin - Konaka Museum, Foto: Ortolf Harl 2024 September
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
Fundort
- Fundort
- Archar (Widin [oblast], Bulgarien)
- Antiker Fundort / Provinz
- Ratiaria, Moesia Superior
Verwahrort
![](/assets/marker-blue@2x-45f458d72566f676ca7084c6a821969e3a32e90f8a52e478f9ca0167821f65ac.png)
- Verwahrort
- Widin (Widin [oblast], Bulgarien)
- Museum
- Widin - Konaka-Museum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 1126
Objekt
- Erhaltung
- Deckel zerbr., Teile fehlen, Akrotere tlw. abgebr., Reliefs verwittert
- Maße
- Breite: 233 (Kasten) Höhe: 149 (mit Deckel) Tiefe: 105 (Katen)
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
-
Dachförmiger Deckel mit Sphingen als Akroterfiguren, in den Giebeln Gorgoneion.
In der Mitte der Vorderseite rechteckige Tafel mit Reiterheros (thrakischer Reiter ?) nach rechts, vor ihm Altar und Baum mit Schlange, hinter dem Pferd Diener (Calo) in kurzer Tunica. Die Tafel wid von zwei auf Podesten stehenden Eroten (Genius) gehalten, auf deren Schultern jeweils eine Blattgirlande ruht, deren anderes Ende von an den Ecken des Sarkophags auf Podesten knienden nackten Atlanten gehalten wird.
In den Girlandenbögen weiblicher bzw. männlicher bärtiger Kopf (Gottheiten ?), unter den Girlanden links bärtiger, unter der rechten weiblicher Profilkopf; der männliche Kopf mit Bilnde, der weibliche mit Diadem. Unter der Mitteltafel Stierkopf.
Auf den Schmalseiten Girlande, getragen von knienden Atlanten, an der Girlande hängt jeweils eine Weintraube, im Girlandenbogen Löwenkopf.
Rückseite geglättet.
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 180 n. Chr. - 230 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Koch - Sichtermann, Röm. Sarkophage 1982, 335 Anm. 32 Abb. 357
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/34955
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2024-10-22 15:55:58 UTC
- Letzte Änderung
- 2024-10-22 16:40:43 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.