< vorheriges
nächstes >
Neuzugang
75 von 312
34941 Weihung für Jupter und Juno (Kopie)
![](/thumbnail/datenblatt/34941.jpg)
© Vidin - Konaka Museum, Foto: Ortolf Harl 2024 September
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivrelief
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort
- Fundort
- Archar (Widin [oblast], Bulgarien)
- Antiker Fundort / Provinz
- Ratiaria, Moesia Superior
Verwahrort
![](/assets/marker-blue@2x-45f458d72566f676ca7084c6a821969e3a32e90f8a52e478f9ca0167821f65ac.png)
- Verwahrort
- Widin (Widin [oblast], Bulgarien)
- Museum
- Widin - Konaka-Museum
- Verwahrumstände
- Original im historischen Museum in Lom
Objekt
- Erhaltung
- leicht bestoßen
- Maße
- Breite: 031 Höhe: 030
- Material
- Marmor
- Ikonographie
-
Mythische Figuren: Jupiter (Zbelsurdus ?) und Juno auf einem vierrädrigen Wagen mit Zweigespann stehend, Jupter im Mantel mit Blitzbündel in der erhobenen Rechten, über der linken Hand Adler; Juno mit Schleier, in der Rechten Schale, im linken Arm Szepter.
Darunter Reliefstreifen: links Wagen mit Fass, Ochsengespann, Kutscher, in der Mitte drei Opfertiere (Widder, Schwein, Stier), rechts stehender Opferdiener und zwei Männer hinter einem Tisch (?). - Inschrift
- Caise ex voto p(osuit)
Referenzen
- Literatur
- G. Kazarov, Anz. der Wiener Akad., phil.-hist. Kl. 1947, 25, 300
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/34941
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2024-10-20 12:04:31 UTC
- Letzte Änderung
- 2024-10-20 12:27:50 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.