< vorheriges
nächstes >
Neuzugang
141 von 354
34917 Hades und Persephone
![](/thumbnail/datenblatt/34917-1.jpg)
![](/thumbnail/datenblatt/34917-2.jpg)
![](/thumbnail/datenblatt/34917-3.jpg)
© Vidin - Konaka Museum, Foto: Ortolf Harl 2024 September
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivrelief
Fundort
- Fundort
- Widin [oblast] (Bulgarien)
- Antiker Fundort / Provinz
- Moesia Superior
Verwahrort
![](/assets/marker-blue@2x-45f458d72566f676ca7084c6a821969e3a32e90f8a52e478f9ca0167821f65ac.png)
- Verwahrort
- Widin (Widin [oblast], Bulgarien)
- Museum
- Widin - Konaka-Museum
- Verwahrumstände
- Lapidarium (epigraphisches Zentrum) gegenüber der Festung
- Inventarnummer
- 453
Objekt
- Erhaltung
- Köpfe und Schulterpartie der Persephne abgebr.
- Maße
- Breite: 058 Höhe: erh 069 Tiefe: 027
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Mythische Figuren: Hades (Pluto) und Persephone (Proserpina) nebeneinander auf einem Thron, zwischen ihnen auf dem Boden Kerberos (Zerberus). Persephone mit zylindrischem Gefäß (?) im linken Arm.
Datierung
- Jahr
- 150 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Reinach II 20/5
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/34917
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2024-10-17 11:31:41 UTC
- Letzte Änderung
- 2024-10-17 12:18:47 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.