34910 Altar für Jupiter

© Vidin - Konaka Museum, Foto: Ortolf Harl 2024 September
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort
- Fundort
- Kula (Widin [oblast], Bulgarien)
- Antiker Fundort / Provinz
- Moesia Superior
Verwahrort
- Verwahrort
- Kula (Widin [oblast], Bulgarien)
- Verwahrumstände
- im Museum beim Kastell aufgestellt
Objekt
- Erhaltung
- verrieben, Aufsatz u. Basis abgearbeitet
- Maße
- Höhe: 062
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- I(ovi) O(ptimo) M(aximo) / ex bot/o(!) Caca / et Iul(ius) fr(atres)
Datierung
- Jahr
- 200 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1938, 00090; C.M. Danoff, ÖJh (Beibl.) 31, 1939, 101 Nr. 2
- Online Literatur
- EDCS-15900082; HD022137
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/34910
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2024-10-16 17:27:49 UTC
- Letzte Änderung
- 2024-10-16 17:35:38 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.