34904 Altar für Porobonus



© Vidin - Konaka Museum, Foto: Ortolf Harl 2024 September
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort
- Fundort
- Widin [oblast] (Bulgarien)
- Antiker Fundort / Provinz
- Moesia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Widin (Widin [oblast], Bulgarien)
- Museum
- Widin - Konaka-Museum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 996
Objekt
- Erhaltung
- oben u. unten abgebr.
- Maße
- Höhe: erh 068
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Deo Porobono / Valeria Nigella / pro se et suis / ex voto pos(uit)
Referenzen
- Online Literatur
- EDCS-85500161
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/34904
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2024-10-16 15:48:23 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.