34901 Altar für Numen Apollinis



© Vidin - Konaka Museum, Foto: Ortolf Harl 2024 September
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Stifterinschrift
Fundort
- Fundort
- Archar (Widin [oblast], Bulgarien)
- Antiker Fundort / Provinz
- Ratiaria, Moesia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Widin (Widin [oblast], Bulgarien)
- Museum
- Widin - Konaka-Museum
- Verwahrumstände
- Lapidarium (epigraphisches Zentrum) gegenüber der Festung
- Inventarnummer
- 423
Objekt
- Erhaltung
- linke obere Ecke abgebr.
- Maße
- Höhe: 070
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- [N]umin(i) Apoll(inis) / sacr(um) / P(ublius) Ael(ius) Zoticus / Aug(ustalis) col(oniae) Rat(iariae) / o(rnatus) o(rnamentis) decur(ionalibus) ab / ord(ine) splendid(issimo) / a solo templ(um) fec(it) / v(otum) s(olvit) l(ibens) m(erito)
- Errichter
- Augustalis coloniae
Datierung
- Jahr
- 170 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 2011, 01103c; AE 2014, 01118
- Online Literatur
- EDCS-64100128; HD071681
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/34901
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2024-10-16 15:05:35 UTC
- Letzte Änderung
- 2024-10-16 15:11:15 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.