34896 Grabstele des Aurelius Maximinianus




© Vidin - Konaka Museum, Foto: Ortolf Harl 2024 September
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort
- Fundort
- Makresh (Widin [oblast], Bulgarien)
- Antiker Fundort / Provinz
- Moesia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Widin (Widin [oblast], Bulgarien)
- Museum
- Widin - Konaka-Museum
- Verwahrumstände
- Lapidarium (epigraphisches Zentrum) gegenüber der Festung
- Inventarnummer
- 713
Objekt
- Erhaltung
- unten abgeb r., stark verwittert
- Maße
- Breite: 077 Höhe: erh 097 Tiefe: 019
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
-
Über dem Schriftfeld flache Bogennische mit profiliertem Rahmen auf Podesten, auf diesen DM; in der Nische zwei antithetisch stehende Pferd, dahinter je ein stehender Mann (Dioskuren ? Donaureiter ?); unterhalb der Pferdeköpfe menschliche Büste.
Auf den Rahmenleisten Ranken, in den oberen Eckzwickeln Blattdekor. - Inschrift
- D(is) M(anibus) / Aur(eli) Maximi/niani ci(r)cito/ri vix(it) a(nnos) LII / Aur(elius) Maximus / vet(eranus) [---
- Funktion
- circitor, veteranus
Datierung
- Phase
- Spätantik
- Jahr
- 300 n. Chr. - 330 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1938, 00099; C.M. Danoff, ÖJh (Beibl.) 31, 1939, 111 Nr. 15
- Online Literatur
- EDCS-15900086; HD022161
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/34896
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2024-10-16 11:48:48 UTC
- Letzte Änderung
- 2024-10-16 11:59:47 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.