34894 Grabstele des Aurelius Titicus





© Vidin - Konaka Museum, Foto: Ortolf Harl 2024 September
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort
- Fundort
- Makresh (Widin [oblast], Bulgarien)
- Antiker Fundort / Provinz
- Moesia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Widin (Widin [oblast], Bulgarien)
- Museum
- Widin - Konaka-Museum
- Verwahrumstände
- Lapidarium (epigraphisches Zentrum) gegenüber der Festung
- Inventarnummer
- 698
Objekt
- Maße
- Breite: 069 Höhe: 154 Tiefe: 026
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
-
Über dem Schriftfeld Bogenfeld mit profiliertem Rahmen auf Podesten, im Feld Brustbilder einer Familie (oben drei, darunter zwei Personen) und ein Reiter nach rechts.
In den Eckzwickeln Blattdekor, auf den seitlichen Rahmenleisten Ranken, im Sockelbild Delphin. - Inschrift
- D(is) M(anibus) // Aur(elio) Titic(o) v(ixit) a(nnos) / XL Aur(eliae!) Sev(e)rae(!) / et Aur(elio!) Apro/niano(!) b(ene) m(erenti) / posu(e)r(unt) / Aur(eliae) Bil(a)e v(ixit) a(nnos) / LX et Ronel(a)e / v(ixit) a(nnos) III
Datierung
- Jahr
- 200 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- C.M. Danoff, ÖJh (Beibl.) 31, 1939, 114 Nr. 20
- Online Literatur
- EDCS-67200317; HD043443
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/34894
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2024-10-16 11:27:28 UTC
- Letzte Änderung
- 2024-10-16 12:10:16 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.