34884 Grabstele des Lucius Valerius Bassus

© Vidin - Konaka Museum, Foto: Ortolf Harl 2024 September
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Widin (Widin [oblast], Bulgarien)
- Antiker Fundort / Provinz
- Bononia, Moesia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Widin (Widin [oblast], Bulgarien)
- Museum
- Widin - Konaka-Museum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 692
Objekt
- Erhaltung
- oben u. unten abgebr., bestoßen
- Maße
- Breite: 071 Höhe: erh 073 Tiefe: 022
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Über dem gerahmten Schriftfeld Ansatz eines Relieffeldes.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / L(ucio) Val(erio) Basso / vet(erano) leg(ionis) VII Cl(audiae) / v(ixit) an(nos) LX / L(ucius) Val(erius) Valens / [---
- Funktion
- veteranus legionis
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 150 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1938, 00094; C.M. Danoff, ÖJh (Beibl.) 31, 1939, 106 Nr. 10
- Online Literatur
- EDCS-15900090; HD022146
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/34884
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2024-10-15 15:07:44 UTC
- Letzte Änderung
- 2024-10-15 15:16:33 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.