34881 Grabstele des Victorinus





© Vidin - Konaka Museum, Foto: Ortolf Harl 2024 September
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort
- Fundort
- Gramada (Widin [oblast], Bulgarien)
- Antiker Fundort / Provinz
- Moesia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Widin (Widin [oblast], Bulgarien)
- Museum
- Widin - Konaka-Museum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 1014
Objekt
- Erhaltung
- aus Fragmenten zusammengesetzt, Relief bestoßen
- Maße
- Breite: 084 Höhe: 220 Tiefe: 029
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
-
Über dem Schriftfeld Bogennische mit Halfiguren einer Familie: Frau im Mantel, mit Halskette, Mann bärtig, im Sagum, vorn zwei Kinder, links Knabe im Sagum, rechts Mädchen im Mantel.
In den Zwickeln über dem Bogen Palmetten. Unter dem Schriftfeld Krater, aus dem Efeuranken um Schriftfeld und Bogennische wachsen. - Inschrift
- D(is) M(anibus) / Victorinus / Victoris / vix(it) ann(orum) XXX / et Severina / vix(ist) ann(orum) XVI / Victor Meruzani et Severa / filibus pos(uerunt) et / sibi se vivo / fecerunt
- Funktion
- Augustalis coloniae
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 150 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/34881
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2024-10-14 19:41:43 UTC
- Letzte Änderung
- 2024-10-14 20:23:45 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.