34879 Grabstele des Marcus Iulius Eutyches


© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2024 September
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort
- Fundort
- Archar (Widin [oblast], Bulgarien)
- Antiker Fundort / Provinz
- Ratiaria, Moesia Superior
Verwahrort
- Verwahrort
- Archar (Widin [oblast], Bulgarien)
- Verwahrumstände
- im Rathaus
- Inventarnummer
- A/3-20.08.11
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen, Unterkante abgebr.
- Maße
- Breite: 069 Höhe: erh 180 Tiefe: 019
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Bogennische mit profiliertem Rahmen auf Podesten mit DM; im Bogenfeld Blattrosette, in den Zwickel über dem Bogen Rosetten. Auf den Rahmenleisten des Schriftfeldes Efeuranken, Sockelbild mit Krater mit Weinranken.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) // M(arci) Iuli M(arci) l(iberti) / Pap(iria) Euty/chetis / o(rnato) o(rnamentis) dec(urionalibus) / et Aug(ustali) / col(oniae) Rat(iariae) / Iul(i) Sozon / et Epaprho/ditus(!) b(ene) m(erenti)
- Funktion
- Augustalis coloniae
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 150 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 2012, 01251; K. Karadimitrova, in: M. Manov (Hrsg.), Vasilka Gerasimova-Tomova in memoriam (Sofija 2013) 265-272
- Online Literatur
- HD072679; EDCS-67400429
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/34879
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2024-10-14 18:32:14 UTC
- Letzte Änderung
- 2024-10-14 18:42:59 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.