34877 Grabstele des Marcus Aurelius Zmaragdus


© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2024 September
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort
- Fundort
- Archar (Widin [oblast], Bulgarien)
- Antiker Fundort / Provinz
- Ratiaria, Moesia Superior
Verwahrort
- Verwahrort
- Archar (Widin [oblast], Bulgarien)
- Verwahrumstände
- in der Allee Richtung Rathaus
- Inventarnummer
- A 81
Objekt
- Erhaltung
- in 2 Teile zerbr., unten abgebr., stark verwittert
- Maße
- Breite: 082 Höhe: erh 1345 Tiefe: 029
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Bogennische mit profiliertem Rahmen, darin Kranz
- Inschrift
- D(is) M(anibus) // M(arco) Aurel(io) Zmarag/do Aug(ustalis) col(oniae) Ulp(iae) Rat(iariae) / o(rnato) o(rnamentis) dec(urionalibus) qui vixit / anni(s) XXV et Sept[i]/miae Saturnin[ae] / coniugi eius quae / [---]XI Septimiae / [---
- Funktion
- Augustalis coloniae
Datierung
- Phase
- Severisch-Soldatenkaiser
- Jahr
- 200 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 2014, 01120
- Online Literatur
- EDCS-70200092
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/34877
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2024-10-14 18:14:25 UTC
- Letzte Änderung
- 2024-10-14 18:21:04 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.