3487 Grabstele des Lucius Valerius Longinus


© Komárno - Museum für das Donaugebiet, Foto: Ortolf Harl 2002
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Szöny (Komárom-Esztergom, Magyarország - Ungarn)
- Antiker Fundort / Provinz
- Brigetio, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Komárno (Komárno [Okres], Nitriansky, Slovenska republika)
- Museum
- Komárno - Museum für ungarische Kultur und das Donaugebiet
- Verwahrumstände
- Lapidarium in Bastion VI der Festung
- Inventarnummer
- II 2786
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Komárno - Museum für das Donaugebiet, Lapidarium in Bastion VI der Festung
Objekt
- Erhaltung
- oben u. unten abgebr.
- Maße
- Breite: 094 Höhe: erh 081 Tiefe: 026
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Im Sockelbild Weinranke mit Vögeln, seitlich Werkzeug (links Zange, rechts Hammer).
- Inschrift
- --- ] / [-? Va?]l(erio?) Firmin(o) an(norum) VI / L(ucio) Val(erio) Longin(o) an(norum) IIII / con(iugi) et fil(iis) piis / L(ucius) Val(erius) Longinus / vet(eranus) l(egionis) I a(diutricis) p(iae) f(idelis) viv(us) s(ibi) et s(uis) f(ecit)
- Funktion
- veteranus legionis
- Errichter
- coniux, pater (sibi et)
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
- Begründung
- nach Harl - Lörincz (op. cit.)
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 11035; Barkóczi, Brigetio 1944 Taf. XV 4; Ceska - Hosek, Inschr. Slowakei 1967 Nr. 36; RIU 0594; Harl - Lörincz, Führer Komarno 2002 Nr. 30
- Online Literatur
- HD039565; EDCS-29000381
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3487
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-02-08 12:18:15 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.