34864 Grabaltar des Caius Memmius Proculus




© Vidin - Konaka Museum, Foto: Ortolf Harl 2024 September
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort
- Fundort
- Archar (Widin [oblast], Bulgarien)
- Antiker Fundort / Provinz
- Ratiaria, Moesia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Widin (Widin [oblast], Bulgarien)
- Museum
- Widin - Konaka-Museum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 690
Objekt
- Erhaltung
- stark bestoßen, Oberseite verbr.
- Maße
- Höhe: 102
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Auf dem Aufsatz vorn Gorgoneion (?) zwischen Delphinen, auf den Nebenseiten Rosette, über den rückwärtigen Ecken Palmettenakroter. Darunter an drei SEiten profiliert; an den vier Ecken des Schaftes kannelierte Säulen, profilierter Sockel.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / C(ai) Memmi / Proculi / iunioris / v(ixit) a(nnos) II m(enses) IX d(ies) X / C(aius) Mem(mius) Pro/cul(us) dec(urio) col(oniae) Rat(iariae) / et Cornelia E/venta filio / piissimo
- Funktion
- decurio coloniae
- Errichter
- parentes
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 150 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1938, 00101 ; C.M. Danoff, ÖJh (Beibl.) 31, 1939, 113 Nr. 17
- Online Literatur
- EDCS-15900094; HD022167
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/34864
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2024-10-13 14:16:13 UTC
- Letzte Änderung
- 2024-10-13 14:29:55 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.