34861 Eckblock mit Lictor und Attis
1
2
3
4
3D-Ansicht




1 2 3 © Ubi Erat Lupa, Foto: Paul Victor Bayer 2024
4 CC BY-NC 4.0, Foto: Paul Victor Bayer 2024
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabaedicula
Fundort

- Fundort
- Enzelsdorf / Mellach (Graz-Umgebung, Steiermark, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Dillach (Graz-Umgebung, Steiermark, Österreich)
- Verwahrumstände
- in Dillach beim Haus Lindenweg 8 aufgestellt
Objekt
- Erhaltung
- stark verwittert
- Maße
- Breite: 042,3 Höhe: sichtbar 100 Tiefe: 041,1
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Eckblock : Auf der Vorderseite Lictor in Toga (anschließend, auf nicht erhaltenem Reliefblock, sella curulis ?), schultert in der Linken ein stabförmiges Rutenbündel ( fasces ) mit 2 Lorbeerblättern (?) auf der Spitze. Auf der rechten Nebenseite mythische Figur: Attis mit phrygischer Mütze und Stab ( pedum ), überkreuzte Beine, den Kopf in die rechte Hand gelegt.
- Kommentar
- vgl. 4399
Referenzen
- Literatur
- A. Muchar, Geschichte des Herzogthums Steiermark, 1844, 375 (Identifizierung des Steins nicht gesichert)
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/34861
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Paul Victor Bayer
Ubi Erat Lupa, Graz
- Datensatz erstellt
- 2024-09-25 19:47:17 UTC
- Letzte Änderung
- 2024-11-01 00:41:33 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.