34821 Ehrenbogen der Sergier








© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2024 April
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Denkmal-Typ
- Triumphbogen / Ehrenbogen
- Zugehörige Teile
-
34822 Inschriften auf der Attika des Sergierbogens
34823 Stifterinschrift der Salvia Postuma
34824 Architrav des Sergierbogens, Stadtseite
34825 Architrav des Sergierbogens, Schmalseiten und Rückseite
34826 Victorien-Reliefs am Sergierbogen, Stadtseite
Fundort

Objekt
- Erhaltung
- Reliefs tlw. abgeschlagen oder stark verwittert; Statuen auf der Attika verloren
- Maße
- Höhe: 800
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Eintoriger Bogen, auf der Attika Inschriften, darunter Gesims und Architrav; Fries mit Inschrift zwischen Reliefs mit Wagenlenkern und girlandentragenden Genien auf der Stadtseite; auf Schmalseiten und Rückseite Waffenfries. Seitlich des Bogens fliegende Victorien; Bogendurchgang von je zwei korinthischen Halbsäulen flankiert; im Durchgang unten Rankenreliefs, auf der Bogenunterseite Kassetten mit Rosetten, im Scheitel Adler mit Schlange.
- Inschrift
- siehe Nr. 34822
Datierung
- Phase
- Augusteisch
- Jahr
- 27 v. Chr. - 10 v. Chr.
Referenzen
- Literatur
- G. Traversari, L’Arco dei Sergi 1971; M. L. Woodhull, in: Women's Influence on Classical Civilization, Routledge 2004, 75–91; M. Chiabà, in: A. Buonopane - F. Cenerini (Hrsg.): Donna e vita cittadina nella documentazione epigrafica. Atti del II Seminario sulla condizione femminile nella documentazione epigrafica 2004 (Faenza 2005) 373–387
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/34821
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Ortolf Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2024-05-21 15:35:17 UTC
- Letzte Änderung
- 2024-05-21 16:21:44 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.