34800 Kapitolinische Trias





© Sopron - Liszt Ferenc Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2024 Mai
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statue
- Zugehörige Teile
Fundort

- Fundort
- Sopron (Györ-Moson-Sopron, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1893-94 beim Fundamentaushub für das Rathaus
- Antiker Fundort / Provinz
- Scarbantia, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Sopron (Györ-Moson-Sopron, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Sopron - Soproni Múzeum
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- aus zahlreichen Fragmenten zusammengesetzt, große Fehlstellen
- Maße
- Höhe: 300 (max.)
- Material
- Marmor (Aphrodisias)
- Ikonographie
- Kapitolinische Trias: thronende Gottheiten (Jupiter zwischen Juno und Minerva
Datierung
- Phase
- Antoninisch
Referenzen
- Literatur
- Praschniker, ÖJh 30, 1936-37, 111; Steindenkmäler von Savaria 1971, 46; Szakal, Magyar Müemlékvédelem 1973-74 (1977) 47; Erdelyi 1974 Nr. 159; CSIR Scarbantia - Arrabona 3
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/34800
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2024-05-14 18:36:10 UTC
- Letzte Änderung
- 2024-05-14 18:44:35 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.