< vorheriges
nächstes >
Neuzugang
362 von 811
34779 Grabstele der Septimia Myrtis

© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2024 April
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

Verwahrort

Objekt
- Erhaltung
- Kanten rundum verbr., aus Fragmentzen zusammengesetzt
- Maße
- Breite: 068 Höhe: erh 162 Tiefe: eingem.
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Eingeschriebener Giebel mit Kranz, über den Schrägen Delphin, Schriftfeld gerahmt.
- Inschrift
- Septimia / mul(ieris) lib(erta) Myrtis / vi(va) f(ecit) sibi et / L(ucio) Titidio / Olympo coniugi / karissimo / et L(ucio) Titidio / Maximo f(ilio)
Referenzen
- Literatur
- CIL 05, 00358; InscrIt-10-02, 00045
- Online Literatur
- EDR133234; EDCS-04200446
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/34779
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2024-05-17 11:42:07 UTC
- Letzte Änderung
- 2024-05-17 11:49:58 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.