34767 Grabstele der Hilara Egnatia




© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2024 April
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Verwahrort
Objekt
- Erhaltung
- oben u. unten verbr., rechte Kante tlw. abgeschlagen
- Maße
- Breite: 037 Höhe: erh 107 Tiefe: 010
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Hilara / Egnatia / M(arci) l(iberta) hic / quiescit
Referenzen
- Literatur
- InscrIt-10-02, 00254; P. Sticotti, Atti Soc. Istr. 24, 1908, 285
- Online Literatur
- EDCS-04400183; EDR134421
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/34767
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2024-05-16 15:15:55 UTC
- Letzte Änderung
- 2024-05-16 15:20:19 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.