34761 Grabstele des Caius Sabenus Maxumus




© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2024 April
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort
Verwahrort
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr., bestoßen
- Maße
- Breite: 081 Höhe: erh 143 Tiefe: eingem.
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- eingeschriebener Giebel mit Kreisrosette, über den Schrägen Rosette (Ritzzeichnung)
- Inschrift
- C(aius) Sabe[n]nus C(ai) f(ilius) / Maxumus(!) / Voltiliae M(arci) f(iliae) Sec/undae uxori / Leucinae Orfae / matri vivus fec(it) / sibi et sui{i}s
Referenzen
- Literatur
- CIL 05, 00402; InscrIt-10-02, 00247
- Online Literatur
- EDR134378; EDCS-04200489
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/34761
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2024-05-16 14:16:05 UTC
- Letzte Änderung
- 2024-05-16 14:25:03 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.