34733 Kolossalstatue eines Ptolemäers

© Wien - Kunsthistorisches Museum, Foto: Fotoabteilung Kunsthistorisches Museum Wien
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statue
Fundort

- Fundort
- Alexandria (Al-Iskandariyya) (Fundort nicht gesichert) (Al-Iskandariyya, Ägypten)
- Fundumstände
- vor 1878 in der Slg. Miramar
Verwahrort

- Verwahrort
- Wien (Wien [Bundesland], Österreich)
- Museum
- Wien - Kunsthistorisches Museum
- Verwahrumstände
- Ägyptisch - Orientalische Sammlung, Raum VIII
- Inventarnummer
- INV 5780
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen, in Brusthöhe abgebr.
- Maße
- Höhe: erh 094
- Material
- Stein (Granodiorit)
- Ikonographie
- Historische Person: jugendlicher König oder Prinz der Ptolemäerdynastie im Pharaonenornat mit Horuslocke und Kopftuch mit Uräusschlange (Ptolemäus VIII. ?).
Datierung
- Phase
- Hellenistisch
- Jahr
- 200 v. Chr. - 50 v. Chr.
Referenzen
- Online Literatur
- www.khm.at/fr/object/324272/
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/34733
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2024-04-16 15:13:55 UTC
- Letzte Änderung
- 2025-01-05 18:51:24 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.