34653 Relief mit siebenarmigem Leuchter


© Berlin - Staatliche Museen zu Berlin, Foto: Ortolf Harl 2024 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
Fundort
- Fundort
- Güllübahce (Aydin, Türkei)
- Fundumstände
- in Priene im Fußboden der Kirche beim Theater verbaut, 1904 erworben
- Antiker Fundort / Provinz
- Priene, Asia
Verwahrort

- Verwahrort
- Berlin (Deutschland)
- Museum
- Bode-Museum
- Verwahrumstände
- Byzantinische Sammlung
- Inventarnummer
- 4691
Objekt
- Erhaltung
- unten beschnitten, linke obere Ecke abgebr.
- Maße
- Breite: 061 Höhe: erh 061,5
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Siebenarmiger Leuchter, seitlich davon Zweig, Pflanze mit Wurzelstock (?), Winkeleisen. Teil der Ausstattung einer Synagoge ?
Datierung
- Phase
- Spätantik
- Jahr
- 250 n. Chr. - 350 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- O. Wulff, Altchristliche und mittelalterliche, byzantinische und italienische Bildwerke Band 1, 1923, 21 Nr. 36
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/34653
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2024-03-19 18:24:11 UTC
- Letzte Änderung
- 2024-06-05 13:30:24 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.