34648 Grabrelief des Caius Rubrius Urbanus

Foto aus EDCS
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

Verwahrort

Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr., Unterkante verbr.
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Totenmahl mit auf Kline gelagertem Mann, Trinkgefäß in der linken Hand, in der rechten Schlange ? Vor der Kline Tischchen mit Löwenbeinen, darauf Gefäße; weiter links auf Hocker sitzender Mann in Paenula, an der rechten Seite Schwert (gladius), in der linken Hand Peitsche.
- Inschrift
- Qui dum vita data (e)st semper vivebat avarus heredi parcens invidus ipse sibi / hic accumbentem sculpi genialiter arte se iussit docta post sua fata manu / ut saltem recubans in morte quiescere posset securaque iacens ille quiete frui / filius a dextra residet qui castra secutus occidit ante patris funera maesta sui / sed quid defunctis prodest genialis imago hoc potius ritu vivere debuerant / C(aius) Rubrius Urbanus sibi et Antoniae / Domesticae coniugi suae et Cn(aeo) Domitio / Urbico Rubriano filio suo et libertis / libertabusque posteri(s)que eorum et M(arco) / Antonio Daphno fecit
- Kommentar
- Versinschrift
- Kommentar
- in Census als Grabaltar bezeichnet, in der EDR als Platte
Datierung
- Phase
- Flavisch
- Jahr
- 70 n. Chr. - 100 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 06, 25531; CLE 01106; H. Geist, Römische Grabinschriften, München 1969, 227 Nr. 635; K.M.D. Dunbabin, The Roman banquet. Images of conviviality, Cambridge 2003, 1-3
- Online Literatur
- EDCS-13801781; EDR151303; CensusID 159790; Arachne-ID: 764594
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/34648
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2025-06-20 20:26:44 UTC
- Letzte Änderung
- 2025-06-20 20:48:31 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.