Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA
Suchergebnis 34330 von 35306

34647 Kleiner Votivaltar

Objekt-Typ
Votivaltar
Inschrift-Typ
Votiv / Kultinschrift

Fundort

Fundort
Windisch (Brugg [Bezirk], Aargau, Schweiz)
Fundumstände
1952 im Rebengässchen (Legionslager)
Antiker Fundort / Provinz
Vindonissa, Germania Superior

Verwahrort

Verwahrort
Brugg (Brugg [Bezirk], Aargau, Schweiz)
Museum
Brugg - Vindonissa-Museum
Verwahrumstände
Depot

Objekt

Erhaltung
stark bestoßen, unten abgebr.
Maße
Breite: 014 Höhe: erh 020,5 Tiefe: erh 012,5
Material
Kalkstein (Villigen-Formation)
Inschrift
[F]austanus / VI+++++ // C(?) VENV / ++PVE /[--]+++ / V[-]L(?)L(?)M

Datierung

Jahr
16 n. Chr. - 101 n. Chr.

Referenzen

Literatur
Tituli Helvetici 2022 Nr. 456; Die Steininschriften von Vindonissa, Pro Vindonissa XXX 2024, 312 Nr. 044
Online Literatur
EDCS-10900292
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/34647
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@lupa.at

Ubi Erat Lupa

Datensatz erstellt
2025-06-16 14:52:28 UTC
Letzte Änderung
2025-08-30 11:17:46 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.