34636 Fragment eines Gigantenreiters
- Objekt-Typ
 - Statuette
 
- Denkmal-Typ
 - Jupiter-Säule
 
Fundort
				- Fundort
 - Heidelberg (Baden-Württemberg, Deutschland)
 - Fundumstände
 - aus dem Neckar
 - Antiker Fundort / Provinz
 - Germania Superior
 
Verwahrort
				- Verwahrort
 - Heidelberg (Baden-Württemberg, Deutschland)
 - Museum
 - Heidelberg - Kurpfälzisches Museum
 - Verwahrumstände
 
Objekt
- Erhaltung
 - Plinthe mit liegendem Giganten ohne Kopf
 - Maße
 - Breite: 029 Höhe: erh 021 Tiefe: 044
 - Material
 - Sandstein
 - Ikonographie
 - mythische Figur: auf dem Bauch liegender Gigant mit aufgestützten Armen
 
Referenzen
- Literatur
 - Espérandieu, Recueil général des bas-reliefs, statues et bustes de la Germanie romaine 1931, 282 nr. 433; Bauchhenß, Bonner Jahrbücher Beiheft 41, 1981, 145 Nr. 218; P. Noelke, Die Jupitersäulen u. die übrigen Gattungen der Votivplastik in der civitas Ulpia Sueborum Nicrensium, Ber. d. Röm. Germ. Komm. 101/102, 2020/21, 318 Nr. 1.14
 - Zitat
 - 
				F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/34636
 - QR Code
 - QR Code für dieses Denkmal anzeigen
 
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
 - 
					
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
 - Datensatz erstellt
 - 2024-03-14 09:18:32 UTC
 - Letzte Änderung
 - 2024-03-14 09:27:09 UTC
 
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.
